Policy … erst der Anfang

Z.Z. behandeln wir innerhalb der Ghostthinker-Gruppe das nicht ganz triviale Thema „Policy“. Das sind Richtlinien für jeden Mitarbeiter, die im engen Sinne die Rechtefrage bei Produktionen, im weiten Sinne die Kulturfrage betreffen. Das Thema ist heikel aber wie ich finde wichtig, zumal wir uns ja als campusnahe Firma verstehen, bei der das forschende Arbeiten eine [...]

Von |2018-08-31T20:04:27+01:0026. Januar 2007|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Policy … erst der Anfang

Onlinebarometer: Fortsetzung BA-Arbeit

Seit ca. 2004 beschäftigen wir uns zusammen mit der Uni Augsburg mit einem Onlinebarometer , einer Webapplikation, in der man seine emotionale Befindlichkeit (beim E-Learning) dokumentieren kann. Angefangen haben wir mit einer Art Fragebogen mit offenen und geschlossenen Fragen, die durch eine visuelle Metapher (einem Wetterbild) ergänzt wurden. Das eher sperrige Instrument haben wir in [...]

Von |2018-08-31T20:04:27+01:008. Januar 2007|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Onlinebarometer: Fortsetzung BA-Arbeit

2006: Rückblick nach vorn

2006 geht zu Ende. Rasend ist dieses Jahr vorbeigegangen, was wahrscheinlich daran liegt, dass man an die 40zig kommt. Meine Mutter sagte immer, dass die Zeit zwischen 30 und 60zig wie im Flug vergangen sei ... in ihrem Leben. Da ist sicher grundsätzlich was dran. In dieser „Kernzeit“ wird die Laufgeschwindigkeit hoch, man verführt sich [...]

Von |2018-08-31T20:05:07+01:0028. Dezember 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für 2006: Rückblick nach vorn

Gesundheitskommunikation

Z.Z. sitzen wir neben ein/zwei inoffiziellen Projekten an der Konzeption, genauer dem Design für das Paedimed EU Projekt (Gesundheit, Haut, Sexualität im Jugendalter) . Gertrud Kemper , die bei uns für den Bereich Grafik verantwortlich ist, hat auf der Grundlage der Projektinformationen Entwürfe erarbeitet. Erstmals werden wir in diesem Projekt auch eine Zusammenarbeit mit der [...]

Von |2018-08-31T20:04:47+01:0013. Dezember 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Gesundheitskommunikation

Zwischenstopp

Vor ein paar Tagen hatte ich Gelegenheit, kurz mit Tobias und Christian über meinen letzten Blogeintrag „Wir nennen es Arbeit“ zu sprechen. Dafür bin ich dankbar, denn: durch die direkte Rückmeldung habe ich erfahren, dass dieser Beitrag Schwierigkeiten bereitet hat, Schwierigkeiten, die nicht nur durch bestimmte (vielleicht etwas arrogant klingende) Formulierungen hervorgerufen wurden, sondern auch [...]

Von |2018-08-31T20:04:06+01:0012. Dezember 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Zwischenstopp

Wir nennen es Arbeit …

Alex hat mir den Text „Lehre zum Spottpreis“ zugespielt. In diesem Artikel geht es darum, dass an deutschen Universitäten Lehrbeauftragte wenig bis kein Geld für ihre Arbeit bekommen. In Kürze: arbeiten ohne Lohn. Wir hatten das Thema schon einmal angesprochen. Nun ...ich kann zunächst all das Wehklagen der Betroffenen nachvollziehen, die dort sagen, dass diese [...]

Von |2018-08-31T20:04:07+01:003. Dezember 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wir nennen es Arbeit …

Sport ist „Mord“

Mehr durch Zufall bin ich vorgestern durch eine Diskussion zum Thema „Videospiele und Gewaltästhetik“ (angestoßen durch Alex und fortgesetzt durch Basti) wieder auf den Zusammenhang von Sport und Ästhetik gestoßen. In den Jahren 1998/1999 habe ich mich mit diesen Thema beschäftigt und hierzu intensiver die Werke von Sven Güldenpfennig (Kunst oder Leben) studiert. Im Kern [...]

Von |2018-08-31T20:04:12+01:007. November 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Sport ist „Mord“

Studenteninitiativen

Aktuell habe ich einen kleinen (virtuellen) Austausch mit Tobias Jenert zum Thema Studenteninitiativen und zwar im Forum von von Ökonomie und Bildung e.V. Wir reiben uns etwas und zwar beim Punkt, inwieweit die Förderung nach Integration von Studentenprojekten in die BA-Struktur realistisch ist. Hier müssen wir noch viel Hirnschmals (und ich glaube nicht nur das) [...]

Von |2018-08-31T20:04:11+01:005. November 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Studenteninitiativen

Disziplinen müssen sich disziplinieren und …

Gestern waren Christian und ich in Heidelberg, wo das erste Arbeitstreffen zum EU Paedimed-Projekt stattgefunden hat. Gabi konnte leider nicht dabei sein, weil sie an der Uni Prüfungen hatte - aus mehreren Gründen schade! Was war also los: Nach einem lecker Abendessen haben wir noch die Heidelberger Altstadt besichtigt, Schloss und Brücke, danach, wir kennen [...]

Von |2018-08-31T20:04:50+01:0021. Oktober 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Disziplinen müssen sich disziplinieren und …

Mitarbeit im EU-Projekt paedimed

Am 19. Oktober starte für uns das EU-Projekt paedimed (Medizin und Pädagogik), bei dem die Ghostthinker-Gruppe konzeptionell im Bereich Didaktik/ Medientechnik mitwirken darf. Genauer geht es darum, mit unterschiedlichen Partnern aus der Medizin (Dermatologie, Klinische Sozialmedizin, u.a.) und der Pädagogik (Medienpädagogik, Gesundheitspädagogik u.a.) Maßnahmen zur hautbezogenen Gesundheitsförderung/ Gesundheitsbildung in Schulen und an Arbeitsplatz zu entwickeln, [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:001. Oktober 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mitarbeit im EU-Projekt paedimed
Nach oben