Bologna und die Philosophie des Geldes

An einer der letzten Wochenenden war ich mit Gabi in Wien. Das Center of Teaching and Learning hatte zur Friday Lecture geladen und Gabi konnte dort ein Referat zum Thema Bologna und Studienreform halten (In die Freiheit entlassen?). Da ich diese Referate inhaltlich immer schon im Vorfeld kenne ;-), kann ich mich auf Rückmeldungen der [...]

Von |2018-08-31T20:04:51+01:0020. Juni 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bologna und die Philosophie des Geldes

Zweck der Veranstaltung: Catering

Am Mittwoch war ich mit Tamara Ranner in Bonn auf einer EU-Tagung (Monitoring zu unserem Projekt Driver Instructor Education 2.0). Wir beide haben viel gelernt, denn zum ersten Mal wurden systematisch die für die EU-Koordination relevanten Punkte angesprochen (Zwischen- und Endbericht/Finanzbericht). Wir haben uns an manchen Stellen gefragt, warum diese Veranstaltung nicht schon zum Beginn [...]

Von |2018-08-31T20:04:06+01:0013. Juni 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Zweck der Veranstaltung: Catering

Didaktiker haben keine Sprache

… so oder so ähnlich habe ich das vorgestern im Doktoranden-Kolloquium gesagt. Aber der Reihe nach. Im Kolloquium gab es zwei Redner: Silvia Sippel hat erste Grundlinien ihrer Arbeit vorgestellt, bei der es um den Zusammenhang von (didaktischen) Mustern und Assessement geht, gehen soll. Während sie zum Thema Assessement an Hochschulen aus dem Vollen schöpfen [...]

Von |2018-08-31T20:04:50+01:006. Juni 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Didaktiker haben keine Sprache

Erzählen mit Kindern und dem Sauerländer

Hedi Reinmann organisiert nun schon zum dritten Mal ein Kindererzählfest in der Stadtbücherei Wolfratshausen. Am 22. Juli treffen sich große und kleine Geschichtenfreunde im hoffentlich sonnigen Garten der Stadtbücherei, um selber Geschichten vorzutragen oder "dem Klute", so der Name des sauerländer Geschichtenerzählers, zu horchen. Ich freue mich wieder sehr auf den Tag: auf die Kinder, [...]

Von |2018-08-31T20:04:49+01:003. Juni 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Erzählen mit Kindern und dem Sauerländer

On-the-Job Coaching: Ambulante Pflege

Das Deutsche Rote Kreuz hat zum Jahresbeginn das Modellprojekt „Förderung der Managementkompetenz im Dienste der ambulanten Pflege“ gestartet (Projekt-koordination- und Leitung, Mario Heller). Zur Unterstützung und Verbesserung des Kompetenzerwerbs wird kein Lehrgang sondern das Lernen in und aus der Praxis ins Zentrum gestellt. D.h., die Teilnehmer werden im Rahmen eines acht monatigen Praxisprojekts durch begleitende [...]

Von |2018-08-31T20:04:27+01:0015. Mai 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für On-the-Job Coaching: Ambulante Pflege

Teil und Ganzes

"Jede Arbeit beginnt. Und das wäre kein Problem, würde nicht der Beginn immer nur als Beginn von etwas einen Sinn machen. So setzt der Beginn immer schon das Ganze voraus. Also läßt sich nur mit dem Ganzen anfangen. Am Ganzen läßt sich zeigen, wo sein  Beginn ist. Wenn das Ganze bekannt ist, liegt sein Beginn [...]

Von |2018-08-31T20:04:10+01:0013. Mai 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Teil und Ganzes

Der „innerer Dialog“ im Sport

Gestern waren wir zusammen mit Marianne Kamper in Lübeck - eine sehr schöne Stadt! Der Deutsche Olympische Sportbund hatte zu einer Tagung aller Lehrreferenten der Spitzenverbände des Sports geladen. Zusammen mit René Stork vom DTTB habe ich Rede und Antwort zu unserem Projekt  Trainersausbildung 2.0 gestanden, dass wir im Rahmen eines Marktplatzes erstmals einem größeren [...]

Von |2018-08-31T20:04:51+01:0025. April 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Der „innerer Dialog“ im Sport

Videoinstruktion zum Praxisstart

Punktlich zum Praxisstart in unserm EU-Projekt haben wir das einführende Instruktionsvideo fertig stellen können. Zusammen mit Schorsch Meier, Torsten Uhlig und Silvia Sippel vor der Kamera und Johannes Metscher als Schnitt- und Tonmeister (mit Unterstützung von Silvia) + Silvia/Frank als Kamerafrau/mann haben wir ein brauchbares Ergebnis hinbekommen (Dank der Szenenvorarbeit von Tamara Specht). Nachdem wir [...]

Von |2018-08-31T20:04:09+01:0021. April 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Videoinstruktion zum Praxisstart

Virtueller Umzug und die „neue“ Uni

Seit 2001 bin ich Mitglied des Medienpädagogik Teams in Augsburg. Ich gehöre der ersten Generation an, also jener Gruppe (Adler, Häuptle, Warsitz etc.), die zur Jahrtausendwende mit Gabi die ersten Schritte in Richtung E-Learning und Wissensmanagement gehen konnten. In den letzten vier Jahren war ich der Uni Augsburg intensiv durch Forschungskooperationen und eher lose durch [...]

Von |2018-08-31T20:04:09+01:004. April 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Virtueller Umzug und die „neue“ Uni

Emergenz ist, wenn mehr raus kommt als man reingesteckt hat

Ich bin der Einladung von Peter Baumgartner zur Forschungswerkstatt „Emergenz“ nach Wien gefolgt. Von Wolfratshausen zum Westbahnhof sind das gut 10 Stunden Hin und Rückfahrt mit der Bahn – es hat sich gelohnt!Ich habe in der Vorstellungsrunde gesagt, dass ich von Emergenz so wenig Ahnung habe, wie von Plasmaphysik, also keine. Das stimmt nur halb: [...]

Von |2018-08-31T20:04:49+01:0028. März 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Emergenz ist, wenn mehr raus kommt als man reingesteckt hat
Nach oben