Erstes Forum Nachwuchsleistungssport: Eine Diskussion beginnt …

Am Montag waren Johannes und ich beim ersten Forum Nachwuchsleistungssport in Potsdam, das von unseren Kollegen Karsten Görsdorf und Christoph Moeller vom Institut für Spielanalyse (IfS) organisiert wurde. Neben dem Fachinput gab es auch was zu feiern: Das IfS wurde stolze 5 Jahre. Wir Ghostthinker freuen uns auch deshalb, weil uns mit Karsten und Christoph [...]

Von |2018-08-31T20:04:49+01:0027. Juni 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Erstes Forum Nachwuchsleistungssport: Eine Diskussion beginnt …

KulturGutHamburg2024

Am Donnerstag war ich auf dem 15. Kongress Sport, Ökonomie und Medien in Hamburg (Videobericht hier). Zentrales Thema waren die Medien und die Frage, wie sie die Kommunikation im und um den Sport verändern. Man denke nur an die Fußballweltmeisterschaft, an Facebook & Co, wie Emotionen der Fans in Echtzeit geteilt oder Grußbotschaften aus dem [...]

Von |2018-08-31T20:04:29+01:0021. Juni 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für KulturGutHamburg2024

Pädagogische Sportverbandsentwicklung

Nach unserem Erstkontakt mit dem Bayerischen Handball Verband und dem Referat bei der DHTV im letzten Monat bin ich gestern zum dritten Mal mit dem Handball in Berührung gekommen. Nach einem intensiven Vorabtelefonat hatte mich der Bundeslehrwart des Deutschen Handball Bundes (DHB), Michael Neuhaus, auf die Lehrwarttagung 2015 nach Bielefeld eingeladen, damit ich über Blended Learning [...]

Von |2018-08-31T20:04:27+01:007. Juni 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Pädagogische Sportverbandsentwicklung

Wenn Männer Kinder kriegen könnten

Es war wohl 2002, als ich zusammen mit Gabi im schönen Garten von Hildegard Macha saß, einer Professorin an der Uni Augsburg, die irgendetwas zu feiern hatte. Neben mir saß eine weitere Frau, ca. 65 Jahre alt, Juristin. Wir redeten launig über „die Männer“, was sie sich alles herausnehmen und was sie alles nicht tun. [...]

Von |2021-01-03T15:27:34+01:0016. Mai 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wenn Männer Kinder kriegen könnten

SALTO die Letzte: Wir arbeiten … anders

4.40 Uhr aufstehen (Wolfratshausen), 8.55 Uhr im Seminarraum Potsdam, Kongresshotel – Mobilität in Deutschland, geht doch.Gestern war ich beim 5.ten Hauptmeeting im SALTO-Projekt, in dem nun nach fast drei Jahren die letzten Meter eingeläutet werden. Neben meiner beratenden Funktion hatte ich eine kleine Moderatorenrolle: Zur Debatte stand die Zeit nach der Förderung. Nach einer kleinen [...]

Von |2018-08-31T20:04:26+01:0025. April 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für SALTO die Letzte: Wir arbeiten … anders

Mäuse haben kein Selbstverhältnis

Am Freitagabend durfte ich bei der Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. ein Einführungsreferat zum edubreakCAMPUS halten. Nicht primär „Features“ standen im Zentrum, sondern didaktische Potenziale von Blended-Formaten, konstruktionsorientierte Aufgaben, Reflexionsanstiftung durch die Produktion und den Austausch von (Video-)Artefakten, Feedback- und Fehlerkultur, Teilen von Erfahrungswissen über den eigenen Standort und Horizont hinaus etc. All das [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:0019. April 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mäuse haben kein Selbstverhältnis

Vom Webinar zum Geschehen vor Ort

Ganze 17 Personen aus fast allen Bereichen des Sports (Verein, Verband, Wissenschaft, Landessportbund etc.) hatten sich für unser Webinar „Lehrreferenten für Blended Learning begeistern!“ angemeldet. Für einen späten Freitagnachmittag nicht schlecht, oder? Wollen doch sonst alle ins ersehnte Wochenende. Unter Regie von Rebecca Gebler kommt mir bei dieser Webinar-Reihe der Ghostthinker die schöne Aufgabe zu, [...]

Von |2018-08-31T20:04:09+01:0015. März 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Vom Webinar zum Geschehen vor Ort

Ein Award, aber kein Ambiente

Am Mittwoch und Donnerstag waren Becky, Johannes und ich auf der didacta in Hannover. Den ersten Tag hatten wir zum „Ausschwärmen“ eingeplant, um nach Bildungsinnovationen Ausschau zu halten. Aber wir hätten es natürlich wissen müssen: Bildungsinnovationen entdeckt man nicht am Messestand.Was mir aber aufgefallen ist: Zeitungen wie die FAZ drängen mit Online-Portalen und Content in die [...]

Von |2018-08-31T20:04:49+01:001. März 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Ein Award, aber kein Ambiente

Herr Ghostthinker, was machen Sie denn?

2015 waren wir Ghostthinker wieder dabei: auf der Learntec in Karlsruhe, als Austeller. Ich stehe also (mit Rebecca und Johannes ) vor unserem Stand mit neuem Roll-Up, Social Video-Learning-Plakat, aufgeklapptem Laptop und Broschüre mit Bergsteigermotiv (siehe Links im Bild) und werde angesprochen: „Was machen Sie denn?“, fragen mich neugierige Augen mit einen verschmitzten Lächeln. Ich antworte: „Wir [...]

Von |2018-08-31T20:04:46+01:0014. Februar 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Herr Ghostthinker, was machen Sie denn?

Handballdeutschland schaut nach Bayern

Es ist ca. zwei Monate her, dass sich der Bayerische Handball Verband e.V. aufgemacht hat, erste Erfahrungen mit dem Thema Blended Learning zu sammeln. Heute am 08 Februar haben Vertreter des Bildungsteams (im Bild von rechts Harald Fischer und Michael Werner): auf der Lehrreferententagung das Konzept „Torhüterausbildung im Blended Learning-Format“ vorgestellt. Und 30 Lehrrefeferent haben [...]

Von |2018-08-31T20:04:47+01:008. Februar 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Handballdeutschland schaut nach Bayern
Nach oben