Unser erster Messestand!

Wenn man einen Messestand organisiert, dann sollte man nicht nur an Reisnägel und Klebeband denken ... sondern? Ja richtig, an Stellwände für Plakate, Projektionsfläche für Beamer, Tische, Stühle, Getränke usw. Für unsern aller ersten Messestand von Ghostthinker hatte ich bestellt: einen Tisch und eine Steckdose, ... „den Rest improvisieren wir", dachte ich. Und so kam [...]

Von |2018-08-31T20:04:10+01:0026. März 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Unser erster Messestand!

Erstkontakt China!

Seit ca. vier Monaten habe ich über Andreas Hebbel-Seeger Kontakt zu einer Hamburger Agentur, die sich u.a. mit dem Thema Sportentwicklung beschäftigt (Thomas Beyer GmbH). In einem aktuellen Projekt geht es darum, ein innovatives Ausbildungskonzept für chinesische Sportvereinsmanager zu entwickeln und 2011 zu pilotieren. Von der Perspektive sollen gemeinnützige Sportvereine in China "nach deutschem Vorbild [...]

Von |2018-08-31T20:04:49+01:0023. März 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Erstkontakt China!

E-Learning im Sportverband … das hatten wir schon einmal

Gestern war ich auf dem Bundeskongress des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. in Berlin. In zwei Workshops (mit je ca. 10 Tn.) sollte ich einführen in das Thema "E-Learning im Sportverband". Erfreulicherweise waren die Tn. nach eigenem Bekunden E-Learning-Novizen, hatten sich also noch nicht explizit mit dem mediengestützten Lehren, Lernen und Prüfen auseinander gesetzt. Das schöne daran [...]

Von |2018-08-31T20:04:50+01:0020. März 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für E-Learning im Sportverband … das hatten wir schon einmal

Neue Abenteuer mit Tech Pi & Mali Bu!

Zusammen mit dem Verein Lebensraum Lechtal e.V. haben wir ein neues Modul zu Tech Pi & Mali Bu erstellen können (Titel: Sackgasse im Fluss). Die Geschichte dreht sich dieses Mal um das Lechtal (Augsburg), um den Fluss, die dort lebenden Fische, die Kraftwerke mit den Staustufen und der Widerstreit zwischen Energiegewinnung auf der einen Seite [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:0028. Februar 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neue Abenteuer mit Tech Pi & Mali Bu!

KERN-Zeit: EU-Projekt „Fahrlehrerausbildung 2.0“ kurz vor Abschluss

Wir (Tamara, Silvia, Johannes, Stefan und ich) warem am Mittwoch und Donnerstag in Österreich, um in der Fahrwelt Kern unseren dritten und letzten EU-Workshop im Projekt "Driver Instructor Education 2.0" durchzuführen. Anders als bei den letzten Treffen haben wir diesesmal einen Eventtag vorgeschaltet. Auf dem Plan stand ein Sicherheitstraining, also Vollbremsung, Schleuderkurs und andere Dinge, [...]

Von |2018-08-31T20:04:29+01:0025. Februar 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für KERN-Zeit: EU-Projekt „Fahrlehrerausbildung 2.0“ kurz vor Abschluss

Definition der Restklasse … großartig!

Es gibt glaube ich ganz wenige HochschullehrerInnen, die ernsthaft mit ihrer Lehre (und damit mit sich selbst) experimentieren, also Neues schaffen. Christian Spannagel ist mit Sicherheit einer dieser Top 5! Bei dieser Behauptung geht es mir gar nicht so sehr um den Einsatz digitaler Medien, um Vorlesung "2.0" oder so etwas. Es geht mir vielmehr [...]

Von |2018-08-31T20:04:51+01:0017. Februar 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Definition der Restklasse … großartig!

Schöne Sache – eureleA 2011 geht an Ghostthinker

Zusammen mit Stefan, Johannes und Ingo war ich am Dienstag auf der Learntec in Karlsruhe, um den „Pott“ abzuholen, wie wir im Vorfeld scherzhaft zu sagen pflegten. Zusammen mit anderen eureleA-Finalisten teilten wir uns eine kleine Ausstellungsfläche in unmittelbarerer Nähe des Bildungsforums, also recht zentral. Nach holpriger Anreise konnten wir unseren kleinen Strand just indem [...]

Von |2018-08-31T20:04:26+01:003. Februar 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Schöne Sache – eureleA 2011 geht an Ghostthinker

Innovationsfeld: Lehrerbildung (in Österreich)

Gestern war ich im schönen Salzburg auf der Tagung „Forschung zur (Wirksamkeit der) LehrerInnenbildug" (links im Bild nicht die Universität, sondern ein Gebäude in der Stadt). Mit Reinhard Bauer als Co-Referent haben wir über die Potenziale des edubreak-Ansatzes für die (österreichische) Lehrerbildung gesprochen. DAS eine netzgestützte Videoreflexion (plus weiterer Werkzeuge wie Weblogs, E-Portfolio) gerade in [...]

Von |2018-08-31T20:04:30+01:0029. Januar 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Innovationsfeld: Lehrerbildung (in Österreich)

Rollenmix oder besser: blended jobs

Seit fünf Jahren bin ich nun Geschäftsführer der Ghostthinker GmbH, also Unternehmer, was mir großen Spaß macht, weil die Tätigkeit recht vielseitig und fordernd ist. „Nebenbei“ habe ich mich immer darum bemüht, den Faden zur Universität nie abreissen zu lassen (Veröffentlichungen, Freiwilligendienste in der Forschung und Lehraufträge an den Unis Augsburg und München), was bei [...]

Von |2018-08-31T20:04:26+01:008. Januar 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Rollenmix oder besser: blended jobs

Jahresrückblick 2010: Wer hätte das gedacht?

Ein vorweihnachtlicher, stiller Sonntag eignet sich gut dafür zu fragen: Wie war das Jahr 2010 für dich, was willst du in deinem Blog festhalten? Wirft man diese selbstgestellte Frage in den Raum taucht gleich eine neue Frage auf: Wie wähle ich aus, WAS ist mir wichtig, warum ist das so? Stellt man zu Beginn zu [...]

Von |2018-08-31T20:04:30+01:0021. Dezember 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick 2010: Wer hätte das gedacht?
Nach oben