Fußballfieber!

Seit gestern ist er online, der neue Trailer zum geplanten Modul "Fußballfieber" (Trailer hier). Wir stimmen uns damit mit Blick auf Südafrika in das Fußballjahr 2010 ein. Es wird im neuen Modul um "soziale" (mit der Lektüre von Latour ist dies ein schwieriger Begriff ;-) Themen im Fußballsport gehen, also nur vordergründig um Tore und [...]

Von |2018-08-31T20:04:47+01:005. Dezember 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Fußballfieber!

„Rich Learning Spaces“: Warum ein Fußballstadion mehr ist als ein Fussballstadion

Gestern war ich zum ersten Mal auf der Online Educa-Tagung in Berlin. Anders als bei der GMW finden sich eher Vertreter aus dem entfernteren Ausland zusammen, also Indien, Amerika, England, teilweise auch Afrika. Nur hier und da hört man deutsche Stimmen, z.B. Eva, die ich beim FRONTER Stand getroffen habe und kurz sprechen konnte. Meine [...]

Von |2018-08-31T20:05:08+01:005. Dezember 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für „Rich Learning Spaces“: Warum ein Fußballstadion mehr ist als ein Fussballstadion

E-portfolio … der wunde Punkt!

Die letzten Tage waren wir auf der Campus Innovation in Hamburg. Mich hat der Track „e-portfolios“ sehr interessiert, weil wir uns in den kommenden Monaten intensiver diesem Thema widmen werden (Projekt: sports coaching education und driver instructor education). In beiden Kontexten geht es um praxis- und handlungsorientierte, darum nicht minder komplexe Coaching-Tätigkeiten, in denen sich [...]

Von |2018-08-31T20:04:49+01:0028. November 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für E-portfolio … der wunde Punkt!

Lernerzentrierung, Objekterkennung und Life Kinetik: Fußball im 21. Jahrhundert

Gestern war ich zusammen mit Tobias Blessing auf der dvs-Tagung "Aus- und Fortbildungskonzepte im Fußball" in der Sportschule in Ruit/bei Stuttgart. Unser Referat "Vom Tischtennis zum Fußball: Web 2.0 gestützte Didaktik in der Traineraus- und Fortbildung" kam soweit ich das sehen und hören konnte gut an. Herr Prof. Schweer (Moderation) sagte zumindest, dass dies ein [...]

Von |2018-08-31T20:04:29+01:0021. November 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Lernerzentrierung, Objekterkennung und Life Kinetik: Fußball im 21. Jahrhundert

e-Portfolios in der A-Lizenz-Ausbildung

Gestern war ich auf einer Arbeitssitzung des Ausschuss "Forschung und Bildung" des DTTB (Deutscher Tischtennis Bund) in Frankfurt, um über den Einsatz des edubreak-Sportcampus im Rahmen der A-Lizenzausbildung zu diskutieren. Eingeladen hatte René Stork (DTTB), der zusammen mit Markus Söhngen vom TTVN die Sitzung geleitet hat. Neben Vertretern des HTTV (Marco Fehl und Axel Kämmerer) [...]

Von |2018-08-31T20:04:49+01:0011. November 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für e-Portfolios in der A-Lizenz-Ausbildung

Besuch in Belgien

Am Sonntag war ich beim belgischen Partner unseres EU-Projekts „driver instructor education 2.0“. Ich habe Herrn Homburg und seine Frau (Ausbildungsstätte) bisher noch nie gesehen und so war die lange Autoreise dorthin wertvoll. Wir haben relativ lange über die Lage zur Fahrlehrerausbildung in Belgien gesprochen. U.a. zeigte das Gespräch, dass die Attraktivität des Fahrlehrerberufs stark [...]

Von |2018-08-31T20:05:03+01:0011. November 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Besuch in Belgien

Neopilgern

Ich bin mal wieder auf den Blog von Felix Beck gestoßen um zu sehen, ob sein webgestützter Pilgerstab fertig ist, der damals noch in der Mache war. Finde das Projekt deshalb auch interessant, weil sich Felix nicht hat beirren lassen, seine Idee durchzuziehen und den Verlauf zu dokumentieren. Hut ab :-). Inwiefern sein Pilgerstab die [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:003. November 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neopilgern

Was hat Hip Hop und Parcourklettern mit e-learning zu tun? Schulsport auf neuen Wegen

Im Wintersemester 2009/10 werde ich (nach einer längeren Lehr-Pause) zusammen mit Alexander Florian mal wieder einen Uni-Kurs anbieten. Unter dem Titel: „E-Learning im Sport: Von der klassischen Sportlehre zum webgestützten Coaching“ wollen wir zusammen mit der Sabelschule in München und dem Gymnasium Ottobrunn Neuland im Sportunterricht betreten. Auf dem Plan steht die web- und videogestützte [...]

Von |2018-08-31T20:04:08+01:0027. Oktober 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Was hat Hip Hop und Parcourklettern mit e-learning zu tun? Schulsport auf neuen Wegen

Aus- und Fortbildungskonzepte im Fußball

Sehr gefreut habe ich mich über eine Einladungen zu einem Referat bei der dvs Kommission Fußball in Ruit bei Stuttgart. Vom 19-21. Nov. 2009 werden dort neue Aus- und Fortbildungskonzepte aus dem Bereich des runden Leders vorgestellt und diskutiert. Den Hauptvortrag hält Prof. Lames von der TU München, den ich ja bisher noch nicht "live" [...]

Von |2018-08-31T20:05:04+01:0022. Oktober 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Aus- und Fortbildungskonzepte im Fußball

Lesereise – Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft

Ich habe mir das Buch „Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft“ (Bruno Latour) auf Peters Reise-Einladung hin gekauft. Buchtitel sowie Peters erste Zusammenfassung der Einleitung haben mich neugierig gemacht. Die ersten 50 Seiten sind steil und diffus, also eher was für Schnüffelnasen und Geduldige. Folgende Textstellen sind mir hängen geblieben bzw. dort habe ich [...]

Von |2018-08-31T20:04:29+01:0022. Oktober 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Lesereise – Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft
Nach oben