Corona und das Corporate Learning: Ein Besuch beim CLC20

Zu den kleineren Veränderungen von Corona gehört, dass Veranstaltungen wie das CLC20 DA rein online stattfinden. Doch solche „Verschiebungen von der Präsenz ins Netz“ erzeugen auch neue, ggf. radikale, Vorstellungen von dem, was wir bisher für „normal“ und „richtig“ gehalten haben; da bahnen sich große Verschiebungen an! Gestern habe ich gefühlt nach zehn Jahren Abstinenz [...]

Von |2020-10-30T17:55:40+01:0030. Oktober 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Corona und das Corporate Learning: Ein Besuch beim CLC20

Den Schweizern so nah

In den letzten 14 Tagen war ich in die Klausurtagung 2020 an der Eidgenössischen Hochschule des Sports in Magglingen (EHSM) eingebunden. Im engen Austausch mit Rektor Urs Maeder und der Leiterin der Rektoratsdienste, Christine Hasler, haben wir eine „Blended Conference“ geplant und durchgeführt. Bei mir löst der Begriff „Sporthochschule“ immer noch eine besondere Faszination aus: [...]

Von |2020-10-27T09:34:18+01:0025. August 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Den Schweizern so nah

Fehlerkultur

Also bei uns ist es so: Meine Frau wäscht und ich kaufe ein. Nicht, dass ich nicht waschen könnte, aber ich nehme es mit den Farben und Stoffen nicht so genau. Aber auch, wenn man nicht selber wäscht, können schlimme Sachen passieren. Neulich kam Gabi in mein Büro und zeigte mir meine T-Shirts, alle in [...]

Von |2020-07-19T10:31:44+01:0019. Juli 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Fehlerkultur

Barcamp, Fishbowl und ein Überraschungsgast

Erstmals fand 2020 die „Digitale Jahrestagung Bildung“ des Deutschen Fußball Bundes e.V. unter Leitung von Wolfgang Möbius im reinen Online-Format statt. Und das, was sich das Organisationsteam (u.a. Sebastian Fink, Felix Mack, Steffen Bartel) im Vorfeld überlegten, hatte es in sich: Die Konferenz startete am Freitag um 16.30 Uhr mit Wolfgang und Sebastian, die ca. [...]

Von |2020-06-22T11:10:12+01:0022. Juni 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Barcamp, Fishbowl und ein Überraschungsgast

Die Resiliente Gesellschaft

Gerhard Polt – ein bayerischer Kabarettist – hatte mal in einem seiner Stücke gesagt: Sein „Bangladeschi“ (gemeint war ein aus Bangladesch stammender Arbeiter, der in seinem Restaurant als Spülhilfe arbeitete) sei in Krisenzeiten finanziell „flexibel“, flexibel wie ein Bambus, der sich bei Sturm biege! Polt sei seine diskriminierende Bemerkung verziehen: In der Kunst fallen Humor [...]

Von |2020-06-18T12:48:30+01:003. Mai 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die Resiliente Gesellschaft

Zeit für Erfinder

Ende der 1990er wohnte ich etwa drei Jahre lang mit meinem Bruder Peter zusammen: freie Kölner Jahre jenseits aller bürgerlichen Verpflichtungen. Die einzige Pflicht, die wir uns selbst auferlegten, war das Lesen von Büchern und das Entwickeln von Erfindungen aller Art (z.B. einen Monitor-Rahmen). Mit großem Ernst bündelten wir damals diese Ideen und Prinzipien in [...]

Von |2020-04-26T20:51:08+01:0026. April 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Zeit für Erfinder

Online versus Anders

Im März 2020 waren eine Reihe von Tagungen im Kontext Bildung, Lehren, Lernen, Medien geplant. Viele von ihnen sind ersatzlos gestrichen worden, einige experimentierten mit unterschiedlichen Online-Formaten. So hat z.B. das CLC20 schön gezeigt, wie man ein BarCamp im synchronen Format online umsetzt. Klasse zu sehen, wie das mit der Koordination via kollaborativem Google-doc und [...]

Von |2020-03-29T13:03:07+01:0029. März 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Online versus Anders

Forschendes Sehen, … wir starten blind!

Seit ca. drei Monaten denken wir intensiv in unserem bmbf-Projekt SCoRe über das Forschende Sehen als Spezialform des forschenden Lernens nach. Als erstes Ergebnis ist nun ein Impact Free-Artikel entstanden, worüber ich mich sehr freue [„FORSCHENDES SEHEN“ – EIN KONZEPT UND SEINE MÖGLICHKEITEN]. Darin beschreiben wir erstmals die Spezifika des Forschenden Sehens und kombinieren diesen [...]

Von |2020-02-28T19:09:41+01:0028. Februar 2020|Universität|Kommentare deaktiviert für Forschendes Sehen, … wir starten blind!

Thomas Beyer ist tot – Erinnerungen

Thomas war hier in Hamburg jahrzehntelang Leiter des Sportamt der Universität und damit verantwortlich für den Hochschulsport; er war Geschäftsführer in der Universiade-Bewerbungs-GmbH, federführend aktiv bei der Dekadenstrategie Sport für die Stadtentwicklung und Berater bei den TopSport-Vereinen und vieles mehr. Er war, wenn man so will, einer der grauen Eminenzen (des Sports) hier an der [...]

Von |2020-02-17T08:59:49+01:0017. Februar 2020|Allgemein|1 Kommentar

Neues vom Piratensender

Vor knapp vier Jahren hatte Gabi (Reinmann) ein Publikationsformat mit Namen „Impact Free“ eingeführt und mit „Journal für freie Bildungswissenschaftler“ näher gekennzeichnet. Es ist unschwer zu erkennen, dass Name und Programm dafür erfunden wurden, um wissenschaftliche Gedanken OHNE Gedankenfesseln (Impactprüfung, Schreibweise etc.) schnell und niederschwellig der interessierten Öffentlichkeit zur kritischen Diskussion zur Verfügung zu stellen. [...]

Von |2020-02-04T09:52:41+01:002. Februar 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neues vom Piratensender
Nach oben