Sanfter Wandel

Seit Sommer 2016 arbeiten wir mit verschiedenen Abteilungen (von Amateur bis Profi) des Deutschen Fußball Bund e.V. zusammen. Auch 2017 war für uns wieder sehr aktives Fußball-Jahr (vgl .auch Ghostthinker-Jahresbericht).Das aktuell größte Teilprojekt bezieht sich auf die Neugestaltung der Trainer C-Lizenz mit Social Video Learning. Zusammen mit Wolfgang Möbius (Leitung Qualifizierung und Initiator der Social [...]

Von |2018-08-31T20:04:26+01:002. Januar 2018|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Sanfter Wandel

Bist du normal? Inklusion im Sport

Wusstes ihr, dass Inklusion eine ästhetische Kategorie ist? Vielleicht habe ich im kurzen, aber intensiven Flurgespräch mit Edgar Sauerbier nicht alles verstanden, was mir der Experte für dieses Thema sagen wollte, aber eines ist sicher: Es geht nicht nur um den „Rollifahrer im Sportunterricht“ und die Frage, wie man ihn integriert.Hintergrund für das genannte Flurgespräch [...]

Von |2018-08-31T20:04:51+01:0029. Oktober 2017|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bist du normal? Inklusion im Sport

Auf Wiedersehen!

Seit einer Woche zurück aus Luxemburg, dem Ort, wo sich das EU-Projektteam (prepare) getroffen hat, um über die Gestaltung des letzten Drittels nachzudenken. Das Vorort-Treffen hat sich gelohnt, nich nur wegen der intensiven Gespräche und der kurzweiligen Abendgestaltung (hier im Bild Reinhard Bauer von der PH Wien). Im Zentrum unseres Projekts steht die „Reflexive Praxis“ in der Lehrerbildung [...]

Von |2018-08-31T20:05:05+01:001. Oktober 2017|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Auf Wiedersehen!

Nicht gemessen!

Diese Woche war ich mit Rebecca Gebler und unserem „Ghosti“ auf der Tischtennis-Weltmeisterschaft in Düsseldorf. Dass Düsseldorf die längste Theke der Welt hat, weiß man, aber dass sich dort die Besten der Welt mit dem kleinen weißen Ball duellieren, war in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt.Ziel unserer Reise war eine Podiumsdiskussion des Deutschen Tischtennis-Bundes zum [...]

Von |2018-08-31T20:04:27+01:003. Juni 2017|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Nicht gemessen!

Lernen „5.0“

Seit dem IT-Gipfel der Bundesregierung 2016 dröhnt es mir in den Ohren: Lernen 4.0. Darum wird viel Lärm gemacht. Einiges ist ganz interessant, anderes, wie so oft, „neuer Wein in alten Schläuchen“.Der Gipfel war jedenfalls für mich ein guter Anlass, über unser Lernverständnis nachzudenken und die Erfahrungen mit edubreak der letzten 10 Jahre zu fünf [...]

Von |2018-08-31T20:04:29+01:0028. Mai 2017|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Lernen „5.0“

„Impact Free“: Raum für akademische Agilität

Endlich habe ich mal wieder was mit Gabi zusammen geschrieben, man kommt ja zu nix mehr! J. „Wie agil ist die Hochschuldidaktik? Ein Dialog“, so der Titel unseres kleinen Beitrags. Ausgangspunkt war ein Buch von Christoph Arn (2016), das - wie von Geisterhand - auf dem Küchentisch lag und das wir zunächst getrennt gelesen haben. [...]

Von |2018-08-31T20:05:08+01:0022. Januar 2017|Allgemein|Kommentare deaktiviert für „Impact Free“: Raum für akademische Agilität

Digitale Bildungslandschaften: schöne und zukünftige

Letzte Woche hatte mich die IMC nach Saarbrücken eingeladen, um im Rahmen der Learning Journey über Social Video Learning zu sprechen. Anwesend waren ca. 50 Personen aus dem Umfeld von Corporate Learning, also viele Kunden der IMC und einige Wissenschaftler. Mir hat der Tag aus mehreren Gründen gut gefallen: Zum ersten bin ich natürlich froh, dass [...]

Von |2018-08-31T20:04:50+01:0024. November 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Digitale Bildungslandschaften: schöne und zukünftige

Flipped Meeting als Tagungs-Management-Methode

Während in Deutschland die ersten Herbststürme um die Häuser fegen, war es im italienischen Bozen in den letzten drei Tagen herrlich warm. Genau das richtige Klima, um mit dem ganzen Projektteam von Prepare an unserem zweiten EU-Treffen zu arbeiten (längerer Bericht von Klaus Himpsl-Gutermann & Reinhard Bauer hier). Methodisch neu war, dass wir dieses Treffen als [...]

Von |2018-08-31T20:04:48+01:002. Oktober 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Flipped Meeting als Tagungs-Management-Methode

Hamburger Tagungen

Anfang/Mitte des Monats war ich gleich auf zwei Tagungen hier im sonnigen Hamburg: Zum Einem auf der Solution Hamburg, einer Fachtagung, die sich um das Thema (humane) Digitalisierung dreht, sowie auf der Talk Meet Innovation (16. HAMBURGER KONGRESS SPORT, ÖKONOMIE UND MEDIEN), einer Veranstaltung, die sich dem Thema „Sport und Stadtentwicklung“ aus einer Vielzahl von [...]

Von |2018-08-31T20:04:47+01:0028. September 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Hamburger Tagungen

Didaktisches Framing

Der immer noch aktuelle Claim von Ghostthinker lautet: „reframe learning“. Bei der Entwicklung des Claims hatten wir im Sinn, dass vor allem die didaktischen Vorerfahrungen, (epistemischen) Überzeugungen und Wahrnehmungsmuster (kurz: das Mindset) darüber bestimmen, was wir als didaktisch wertvoll oder weniger wertvoll einstufen, und dass eben dieses Mindset als Ausgangspunkt jeglicher Beratung (und Veränderungen) gelten [...]

Von |2018-08-31T20:04:50+01:0010. Juli 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Didaktisches Framing
Nach oben