Trainerbildung im Fußball: Sowohl-als-auch

Unsere Piloten zur Entwicklung von Blended Learning mit Social Video Learning im Deutschen Fußball Bund kommen zum Abschluss. Unter Projektleitung von Wolfgang Möbius hatten Markus Söhngen und ich uns in den letzten Monaten an die Seite der Praxiskollegen gestellt, um an der Neukonzeption mitzuwirken und die Umsetzung im Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen (Lead: Maik [...]

Von |2018-08-31T20:04:10+01:0019. Juni 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Trainerbildung im Fußball: Sowohl-als-auch

Minitrainer ganz groß

Minitrainer sind Basketballtrainer und Basketballtrainerinnen, die bei Kindern die Freude am Basketball entfachen. Dazu nutzen sie in der Regel eine eigene Kindersprache mit Geschichten und Metaphern, geben kurze, klare Anweisungen, die in direkte Spiel- oder Übungsformen münden und manchmal wird auch gesungen. Spaß ist zentral und über Spaß vermittelt sich die Sache.Man könnte denken, dass [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:0029. Mai 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Minitrainer ganz groß

Man fühlt das Potenzial für die Zukunft: 360-Grad-Videos, Drohne und VR-Brille in der Trainerbildung

Im Sommersemester 2016 bieten Andreas Hebbel-Seeger und ich erstmals ein Projektseminar zusammen an. Ort des Geschehens ist die Macromedia Hochschule Hamburg. Inhaltlich experimentieren die Studierenden mit den Lernpotenzialen von 360-Grad Videos, Drohnenperspektive und VR-Brille und natürlich nutzen wir für das Projektmanagement edubreak, um Social Video Learning auch auf dieser Ebene fruchtbar zu machen. Damit haben wir [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:0026. März 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Man fühlt das Potenzial für die Zukunft: 360-Grad-Videos, Drohne und VR-Brille in der Trainerbildung

F&E-Schwerpunkt: Lehrerbildung mit Social Video Learning

In den Jahren 2009 bis 2015 haben wir Ghostthinker uns in Forschungs- und Entwicklungsprojekten intensiv mit den didaktischen Möglichkeiten von Social Video Learning beschäftigt. Im engen Schulterschluss mit Bildungsforschern (insb. Gabi Reinmann) haben wir die neuen Möglichkeiten der Reflexions-und Kollaborationsarbeit an den Zielgruppen der FahrlehrerInnen (EU-und BMBF-Projekt) und der SportrainerInnen (BMBF) ausbuchstabiert. Als Frucht der [...]

Von |2018-08-31T20:04:48+01:006. März 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für F&E-Schwerpunkt: Lehrerbildung mit Social Video Learning

Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Letzten Donnerstag war ich bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Eschborn bei Frankfurt. Ich bin damit der Einladung von Christian Zange gefolgt, der dort im Bereich Wissensmanagement arbeitet und unsere Arbeiten rund um Social Video Learning seit Jahren begleitet. Christian ist es auch, der mir seit fast einem Jahrzehnt anschauliche Impulse zur Arbeit der [...]

Von |2018-08-31T20:04:47+01:005. März 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Wir schaffen uns ab

Schon seit Jahren zieht Gunter Dueck durchs Land und erzählt uns mit einem wissenden Lächeln, dass die Zukunft der klassischen Berufe (Dienstleistungen) düster aussieht. Er verweist dabei immer gerne auf das Schicksal seines Vaters, einem Bauern in der Landwirtschaft, die nach dem Krieg mit über 50% Anteil noch dominant war, in den 1990ern aber auf [...]

Von |2018-08-31T20:04:07+01:0012. Februar 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wir schaffen uns ab

Ich mach‘ in Klauen – learntec16

„Zukunft des Lernens“: So oder so ähnlich wirbt die learntec auch dieses Jahr und zieht damit Aussteller und Lerninteressierte mit IT-Bezug nach Karlsruhe. Wir Ghostthinker (Johannes, Rebecca  - im Bild - und ich) waren am Start, um edubreak® mit seinem „Heimatmarkt“ Sport auch im Wirtschaftskontext anzubieten.Auf der Messe dominierten Anbieter, die Informationen didaktisch geschickt aufbereiten, [...]

Von |2018-08-31T20:04:30+01:0030. Januar 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Ich mach‘ in Klauen – learntec16

EU-Project 2016: Promoting reflective practice in the training of teachers using e-Portfolios, Social Video Learning and Learning Analytics

In den letzten fünf Jahren haben wir kleinere und größere Piloten mit Social Video Learning in der deutschen, österreichischen und schweizerischen Lehrerbildung unterstützt, z.B. Uni Hannover (Geographie, Sport, Grundschule, Ingenieurwesen etc.), LMU München (Grundschule), PH Heidelberg (Mathematik), PH Salzburg (Grundschule), PH Wien (Kunstpädagogik) und Uni SG (Wirtschaft). Theoretische Einordnungen und erste, empirische Ergebnisse finden sich [...]

Von |2018-08-31T20:04:48+01:008. Januar 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für EU-Project 2016: Promoting reflective practice in the training of teachers using e-Portfolios, Social Video Learning and Learning Analytics

Liebe Deutsche Bahn, wir lieben dich doch, alle!

Ich sitze seit 06:03 im ICE von Hamburg nach Freiburg, um dort an unserem neuen EU-Projekt (Lehrerbildung mit Social Video Learning und e-Portfolio) teilzunehmen. Ich verzweifele: Nicht wegen der fast sieben stündigen Fahrt, nicht wegen der Enge im Abteil, nicht wegen X oder Y. Ich verzweifele wegen des besch ... Internets! Ständig reist die Verbindung [...]

Von |2018-08-31T20:04:29+01:007. Januar 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Liebe Deutsche Bahn, wir lieben dich doch, alle!

2016 – The Breakthrough!

Wenn ich die Bilder von 2015 in mir aufsteigen lasse (in einem Blog mit Erinnerungsfetzen geht das ganz wunderbar), dann sehe ich mich fast jede Woche auf irgendeiner Tagung oder einem Meeting, d.h.: Nie zuvor war ich so häufig vor Ort, in Kontakt mit Menschen, die sich für unsere Sache, für ein reflexives und soziales [...]

Von |2018-08-31T20:05:07+01:0027. Dezember 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für 2016 – The Breakthrough!
Nach oben