Allgemein

  • Letzte Woche wurde ich vom Herausgeber der online Zeitschrift "info-pakour" gebeten, ein paar Fragen rund um das Thema "interdisziplinäre Lehre an der Universität" zu beantworten. Mir ist das Thema recht wichtig, zumal ich in der eigenen Studienzeit erfahren habe, das (institutioneller) Anspruch und Wirklichkeit nicht immer zusammenlaufen. Als "forschender Unternehmer" - ja, das hört man [...]

    Von Veröffentlicht am: 13. Januar 2009Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Das Ganze fällt nicht vom Himmel
  • Gabi hatte mir vor einiger Zeit das Buch „Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens” von Peter Biere geschenkt. Leider war ich noch nicht soweit und ich habe es im Schrank stehen lassen :-(. Ich bin der festen Überzeugung: Gewichtige Bücher suchen uns auf, nicht umgekehrt (Eine bessere Entschuldigung habe ich nicht). [...]

    Von Veröffentlicht am: 9. Januar 2009Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Das Handwerk der Freiheit: Ein freiwilliger Studentenbeitrag
  • Noch vor der Jahreswende ist in der deutschsprachigen Zeitschrift  für e-learning, Lernkultur und Bildungstechnologie das Themenheft "E-Learning in Sport und Sportwissenschaft" erschienen. Christoph Igel und ich konnten das Themenheft als Gastherausgeber begleiten. Inhaltlich haben Andreas Hebbel-Seeger (Augsburg/Hamburg), Roland Leser, Manfred Uhlig, Johannes Uhlig (Wien), Ingo Keller (Koblenz-Landau) und Roberta Sturm (Saarbrücken) Beiträge beigesteuert. Für mich [...]

    Von Veröffentlicht am: 28. Dezember 2008Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für E-learning und Sport(wissenschaft)
  • Gestern Abend haben wir (Ökonomie und Bildung e.V.) unseren dritten und damit (vorerst) letzten Workshop zusammen mit der Hanns-Seidel-Stiftung durchgeführt. Unter der Leitfrage: „Ist die Ökonomisierung der Bildung ökonomisch?“ waren die Professoren Herrmann (TUM) und Mittelstrass (Universität Konstanz) eingeladen, also zwei über die Landesgrenzen hinweg bekannte Wissenschaftler, um über den speziellen Kontext „Universität“ zu diskutieren; [...]

    Von Veröffentlicht am: 10. Dezember 2008Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für SONDERFÄLLE – Die Professoren Herrmann und Mittelstrass im Gespräch
  • Martin Riemer im Interview mit Steffen Büffel: Grundschulblogger.

    Von Veröffentlicht am: 16. November 2008Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für „Eine verlorene Brotdose …“ – Selbstabbildung bei Grundschulbloggern
  • Gestern Abend waren wir (Ökonomie und Bildung e.V.) in der Hanns-Seidel Stiftung in München um unter der Überschrift "Ist die Ökonomisierung der Bildung ökonomisch?" den Kontext Schule genauer unter die Lupe zu nehmen. Neben einer Einführung von Prof. Böhle und Prof. Höfling hatten wir den Politiker Josef Erhard (Amtschef im Bayrischen Staatsministerium), und die Professoren [...]

    Von Veröffentlicht am: 11. November 2008Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Alles nur Klischee!
  • Am Mittwoch den 05.11. war ich zusammen mit Richard Heinen von Lehrer online beim Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt. Es ging inhaltlich um die Fortsetzung des TechPi und MaliBu Projekts und zwar sollen wir (Ghostthinker) ein neues Themenmodul zur Informationskompetenz entwickeln. Die Zusage des DIPF hat uns sehr gefreut, einerseits weil wir [...]

    Von Veröffentlicht am: 9. November 2008Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Neues Modul zur Informationskompetenz
  • Am Montag haben wir (Ökonomie und Bildung e.V.) erfolgreich unseren ersten Workshop mit der Hanns-Seidel Stiftung durchführen können. Der Auftakt galt dem Thema „Kindergarten“, also einem Bereich, mit dem ich derzeit relativ wenig zu tun habe. Umso interessanter waren die Vorarbeiten zu einem Trailer, die mich in Kindergarten/Tagesstätten bei Erlangen, bei Schongau und Wolfratshausen trieben, [...]

    Von Veröffentlicht am: 18. Oktober 2008Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Kindergarten
  • Am Donnerstag war ich zusammen mit Gabi und Augsburger Kollegen in Bonn. Dort fand im Anschluss an die 3. Fachtagung Naturwissenschaft entdecken! die Veranstaltung „Digitale Medien und Geschichten im Grundschulunterricht“ statt. Der als Workshop angelegte Tag mit Vertretern aus Medienpädagogik, Pädagogik, Lehrerschaft, Comiczeichner, Bildungs-Unternehmern und Vertretern von Schulen ans Netz e.V. (Naturwissenschaft entdecken!) markierte einen [...]

    Von Veröffentlicht am: 27. September 2008Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Workshop Bonn: Narration mit digitalen Medien in der Grundschule
  • Zusammen mit der Hanns-Seidel-Stiftung veranstaltet unser Verein Ökonomie und Bildung e.V. in den Monaten Oktober-Dezember 08 eine Workshopreihe: "Ist die Ökonomisierung der Bildung ökonomisch?" Wer Lust hat über diese Dinge kontrovers zu diskutieren, der ist herzlich eingeladen. Hier geht es zum Flyer! (Anmeldung erforderlich)

    Von Veröffentlicht am: 22. September 2008Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Ist die Ökonomisierung der Bildung ökonomisch?