Allgemein

  • Ich bezeichne mich ja selber gerne als Humboldtianer :), deshalb, weil ich gute Lehrer hatte (Herr und Frau Bröcken und Clemenz Menze), die mir den Funken des Neuhumanismus mit viel Leidenschaft eingepflanzt haben. Wenn ich ehrlich bin, leite ich auch heute noch meine Bildungsvorstellungen daraus ab, obwohl ich weiß, dass gerade diese spezielle Bildungsvorstellung nicht [...]

    Von Veröffentlicht am: 17. August 2006Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Modewort: Bildung
  • Klinsi hat die WM gewonnen, zumindest diese Facette bleibt uns Dank der Medien nachhaltig in Erinnerung. Doch was kann man von Klinsi wirklich lernen, was wäre Kern einer „Klinsologie“? Sicher, keiner wird bestreiten, dass Klinsis neuer Geist ganz wichtig für das deutsche Spiel war. Darüber hinaus hat Klinsmann mit seinen „neuen Methoden“ und seiner Personalpolitik [...]

    Von Veröffentlicht am: 15. Juli 2006Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Klinsis Lehre
  • Gestern habe ich im Fernsehen einen mir sympathischen Begriff aufgeschnappt: „Eventpatriotismus“ - und zwar im Zusammenhang mit dem Fahnenkult rund um die Fussball-WM. Sympathisch ist mir diese Wortkreation deshalb, weil damit zum Ausdruck kommt, dass sich Menschen zeitlich begrenzt und sehr gegenstandsabhängig für etwas begeistern können. Und um diese gemeinsame Begeisterung Ausdruck zu verleihen, bedient [...]

    Von Veröffentlicht am: 1. Juli 2006Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Eventpatriotismus
  • Gestern war ich zusammen mit Frau Stanczak (beta Institut) und Herrn Kley (betapharm) auf der Preisverleihung zum Comenius EduMedia-Awards 2006 im wunderschönen Wien. In Anwesenheit von zahlreichen Gästen und Preisträgern aus der Medien- und Bildungsbranche haben das beta Institut für angewandtes Gesundheitsmanagement, die Universität Augsburg/Medienpädagogik und die Ghostthinker GmbH das Comenius EduMedia Siegel für die [...]

    Von Veröffentlicht am: 23. Juni 2006Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Comenius EduMedia Preis gewonnen
  • Ab heute beginnt unsere experimentelle Studie zur Patientenvorsorge, die Ruppert Waldmüller im Rahmen seiner BA-Arbeit durchführt. Johannes Metscher war so freundlich und hat uns die Flashumgebungen aus dem Grundmodul angepasst, Christian Zange hat uns in einer Nachtaktion die Fragebögen online zusammengestellt und Herr Marquard vom ZAWIW der Uni Ulm hat rasch die Akquise der Senioren [...]

    Von Veröffentlicht am: 19. Juni 2006Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für PV Studie
  • Vor einigen Wochen hat sich nach dem Beitrag "BA was sonst?" eine kurze Diskussion entsponnen, die auf ein grundsätzliches Problem aufmerksam macht. Sebastian Fiedler hatte dort bezweifelt, dass es systemisch Sinn macht, wenn man sich an einer Professur ohne weitere Ressourcen sehr für die Lehre engagiert. Das organisationale Talent eines Professors, z.B. durch Integration seiner [...]

    Von Veröffentlicht am: 18. Juni 2006Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Handlungsdilemma „Hochschullehre“
  • Heute Nachmittag hat uns Ellen Pfeiffer besucht. Ich habe Sie vor eine paar Wochen gefragt, ob Sie nicht Lust zur Mitarbeit in unserem Verein hätte. Ja, sie hat Lust und will gerne mitarbeiten, auch schon beim nächsten Symposium im Juli, wo Sie sich als advocatus diaboli einbringen will :-). Ich habe mich über Ihre Bereitschaft [...]

    Von Veröffentlicht am: 17. Juni 2006Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Vereinsaktivitäten
  • Gestern war ich mit Ulrich, Wolfi und einer Praktikantin an der Universität St. Gallen. Im Zuge unserer Vorbereitungen zur GMW Tagung in Zürich mussten wir Statements zum Thema E-Learning an Hochschulen einfangen. Voll gepackt mit Video- und Beleuchtungsmaterial kamen wir um 11 Uhr an. Zunächst hatten wir einen Termin bei Herrn Professor Euler und Frau [...]

    Von Veröffentlicht am: 7. Juni 2006Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für Besuch an der Uni St. Gallen
  • Obwohl meine Tagungsreflexion zu "social software - social scills" in eine ganz andere Richtung ging, haben sich doch einige an der Unterhaltung zwischen Sebastian, Jojo und mir zu den BA-Strukturen gerieben ...und das ist gut so! Ich denke hier gibt es noch viel zu bereden: (a) auf der Makroebene (Christian Zange) die Frage, wie man [...]

    Von Veröffentlicht am: 30. Mai 2006Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für BA oder was?
  • Ich hatte auf der besagten Tagung in Salzburg ein kurzes Gespräch mit Wolf Hilzensauer. Er ist Mitorgansiator der Tagung und Mitglied bei Salzburg Research. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich e-Portfolios, mit Fokus auf der Lehrerbildung. Vielleicht finden wir im Herbst/Winter einen Termin für einen Gastvortrag an der Universität Augsburg. Das Team rund um die Professur [...]

    Von Veröffentlicht am: 25. Mai 2006Kategorien: AllgemeinKommentare deaktiviert für E-Portfolio