Blog / Wir machen einen LOOP
Wir machen einen LOOP

Im jedem Falle standen diese Gedankenschleifen, diese LOOPs, Pate bei der Namensgebung unseres neuen GT-Angebots. LOOP passt nämlich so wunderbar zum Thema Lernen, zu Feedback, Reflexion, Vernetzung und eben auch zu verwickelten, selbstbezüglichen Lernschlaufen, die unser Bewusstsein ausmachen. Das hört sich doch besser an als MOOC bzw. als alles „massive“ oder? ;-)
Pünktlich zur Zukunft Personal 2013 haben wir nun einen LOOP zusammengebraut, indem wir eine innovative Mediendidaktik mit guter Fachbetreuung und hochwertigen Inhalten kombinieren. In diesem ersten Beispielsfall ist es ein Online-Angebot zum Thema „Kritik- und Kündigungsgespräch“. Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs sind die Zielgruppe (Anmeldung hier). Mediendidaktisch wollen wir einen Beitrag zum noch jungen Ansatz „Social Video Learning“ leisten, das wir medientechnisch mit situationsgenauen Videokommentaren und entsprechenden Visualisierungen (edubreakCAMPUS) unterstützen. Mit Frau Prof. Haftmann, einer Expertin für kommunikationsintensive Führungsthemen und Herr Schneider von tsm Video, einem Fachanbieter von Schulungsvidoes, haben wir gute Partner gefunden, die die Bereiche Fachbetreuung und Fachcontent abdecken und mutig mit uns gehen.
Wir sind nun sehr gespannt, ob das LOOP-Lernexperiment funktioniert: zum ersten das Lernen im Großgruppenformat (erste Erfahrungen hier), zum zweiten die Videokommentare als Reflexions- und Koordinationsmittel unter Vielen (vgl. erste Ideen hier Relevanz und Referenz), zum dritten der Qualitätsschub durch Fachbetreuung (versus ausschließlich selbstorganisiert) und die Bereitstellung von hochwertigen Videoinhalten (versus ausschließlich user-generated-content). Falls alles klappt – die Akquise in Richtung Personaler/Führungskräfte läuft bereits -, werden wir den LOOP natürlich auch evaluieren und darüber berichten.