Narrationen im E-Learning

Ich beschäftige mich gerade intensiver mit dem Thema Narration, also mit erzählerischen Darstellungsmitteln im Rahmen der Gesundheitsbildung. Ganz konkret geht es (im MOment) darum, einen 3min (interaktiven) Lehrfilm zu entwicklen, der mit narrativen Mitteln arbeitet und den man z.B. in Ärztpraxen (=> Beratungsecke) einsetzen kann. Bisher bin ich bei der Literatur nicht gerade fündig geworden. [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:0028. September 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Narrationen im E-Learning

GMW Tagung 2006 & Fachdidaktik

Wenn man von einer Tagung nach Hause fährt, dann gehen einem so manche Bilder und Gedanken durch den Kopf. Neben den vielen interessanten Angeboten auf der GMW-Tagung ist mir aber ein ganz bestimmter Vortrag in fester Erinnerung und zwar der von Alain Schorderet , der über den Zusammenhang von Gedichten und E-learning gesprochen hat. Als [...]

Von |2018-08-31T20:04:47+01:0024. September 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für GMW Tagung 2006 & Fachdidaktik

ZfPäd wird 50 Jahre alt

Auf der Suche nach gereviewten (deutsprachigen) Zeitschriften für erziehungswisenschaftliche bzw. pädagogische Themen, bin ich bei der Zeitschrift für Pädagogik hängen geblieben. Da die Zeitschrift ihr 50-jähriges Bestehen feiert, geben die Herren Tenorth und Oelkers einen kurzen Abriss zur Geschichte der Zeitschrift . Sowas finde ich immer sehr hilfreich, wenn man den Charakter einer Zeitschrift verstehen [...]

Von |2018-08-31T20:04:06+01:0017. September 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für ZfPäd wird 50 Jahre alt

Symposium – Nachtrag

Ja, das war so ein Tag. Zunächst: ich bin froh, dass alles soweit geklappt hat. Die Streitrunde, das Essen, die Workshops. "Soweit" deshalb, weil z.B. die Theatergruppe nicht vom Bahnhof abgeholt wurde und die Armen eine Stunde in der Kälte standen und gewartet haben, ehe sie auf die Idee kamen ein Taxi zu rufen. Egal, [...]

Von |2018-08-31T20:04:11+01:0013. September 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Symposium – Nachtrag

Veröffentlichung

Ich möchte auf den Arbeitsbericht von Axel Gerstenberger hinweisen, der einen guten Überblick zum Thema "E-Learning in der Ärztefortbildung" gibt.

Von |2018-08-31T20:04:09+01:008. September 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Veröffentlichung

Urlaub, Ideen und ein Buch

Den Urlaub haben wir auf Amrum an der Nordsee verbracht. Wir haben uns in einem netten Haus mit Schwimmbad und Sauna eingemietet. Dass wir für das kommende Jahr schon wieder Amrum vorgebucht haben, sagt alles darüber aus, wie es uns gefallen hat :-). Anders als in südlichen Ländern gestalte ich (wir) den Tag wesentlich aktiver, [...]

Von |2018-08-31T20:04:10+01:002. September 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Urlaub, Ideen und ein Buch

Modewort: Bildung

Ich bezeichne mich ja selber gerne als Humboldtianer :), deshalb, weil ich gute Lehrer hatte (Herr und Frau Bröcken und Clemenz Menze), die mir den Funken des Neuhumanismus mit viel Leidenschaft eingepflanzt haben. Wenn ich ehrlich bin, leite ich auch heute noch meine Bildungsvorstellungen daraus ab, obwohl ich weiß, dass gerade diese spezielle Bildungsvorstellung nicht [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:0017. August 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Modewort: Bildung

Klinsis Lehre

Klinsi hat die WM gewonnen, zumindest diese Facette bleibt uns Dank der Medien nachhaltig in Erinnerung. Doch was kann man von Klinsi wirklich lernen, was wäre Kern einer „Klinsologie“? Sicher, keiner wird bestreiten, dass Klinsis neuer Geist ganz wichtig für das deutsche Spiel war. Darüber hinaus hat Klinsmann mit seinen „neuen Methoden“ und seiner Personalpolitik [...]

Von |2018-08-31T20:04:29+01:0015. Juli 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Klinsis Lehre

Eventpatriotismus

Gestern habe ich im Fernsehen einen mir sympathischen Begriff aufgeschnappt: „Eventpatriotismus“ - und zwar im Zusammenhang mit dem Fahnenkult rund um die Fussball-WM. Sympathisch ist mir diese Wortkreation deshalb, weil damit zum Ausdruck kommt, dass sich Menschen zeitlich begrenzt und sehr gegenstandsabhängig für etwas begeistern können. Und um diese gemeinsame Begeisterung Ausdruck zu verleihen, bedient [...]

Von |2018-08-31T20:04:48+01:001. Juli 2006|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Eventpatriotismus
Nach oben