Der paradoxe Status eines unerwünschten Undings

Ich hatte es schon sehr lange im Kopf: Sven Güldenpfennig zu einem Gastvortrag einladen, jener „Güldenpfennig“, den ich schon öfter hier im Blog zitiert, reformuliert, sicher auch schon mal geistig verbogen habe. Am 22.11. 2014 kam er (und seine Lebensgefährtin) an die Zeppelins Universität, um über Nachhaltigkeit im Sport zu sprechen. Der eher ungewohnte Titel [...]

Von |2019-07-29T18:06:38+01:0031. Januar 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Der paradoxe Status eines unerwünschten Undings

Was macht eine gute Trainerin aus?

Ich glaube, diese Frage wurde schon vor 50 Jahren in Trainerseminaren gestellt und die Antworten waren (wie heute) alle ähnlich: Ein guter Trainer braucht ein tiefes Verständnis für die Sportart, hohe Selbstreflexion sowie eine Könnerschaft bei der Entwicklung von Talenten, d. h.: Vertrauen spenden und Zweifel stiften, geduldig sein und drängen können, klar sprechen und [...]

Von |2018-08-31T20:04:08+01:0011. Januar 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Was macht eine gute Trainerin aus?

Wenn ich meine Blogbeiträge von 2014 so durchgehe …

...dann hat sich fast alles um den Sport gedreht: Konferenz im fernen Dubai, um zu berichten, was wir hier in Deutschland unter einer Bildungsinnovation verstehen, Wiener Forschungswerkstatt, um das Potenzial von „Social Video Learning“ auszuloten, Züricher Lerntagung mit Gewinnung neuer Mitstreiter, ein längerer Gastbeitrag zur Fußball-Weltmeisterschaft von Sven Güldenpfennig, Begrüßung von neuen Edubreakern nun auch [...]

Von |2018-08-31T20:04:08+01:0025. Dezember 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wenn ich meine Blogbeiträge von 2014 so durchgehe …

Sportbund Baden wagt eine „Blended“-Zukunft!

Der organisierte Sport in Deutschland ist vielschichtig. Jeder kennt die sog. Fachverbände, z.B. im Tischtennis oder im Fußball. Es gibt sie in jedem Bundesland, also 16 pro Sportart. Oben drauf sitzt der Spitzenverband und wacht u.a. darüber, ob da alles richtig läuft, in den Ländern. Dann gibt es noch die Landesportbünde, das sind Sportorganisationen der [...]

Von |2018-08-31T20:04:11+01:0021. November 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Sportbund Baden wagt eine „Blended“-Zukunft!

Mit kollegialer Beratung in eine moderne Lernwelt

Es ist schon komisch: Seit acht Jahren treiben wir Ghostthinker mit Unternehmenssitz in Bayern das Thema „Blended Learning im Sport“ voran, aber noch nie ist es uns gelungen, neben dem Bayerischen Tischtennis Verband (vgl. DTTB und SALTO) einen weiteren bayerischen (!) Sportverband vom edubreak-Konzept zu überzeugen – bis jetzt! Seit Anfang November haben wir die Arbeit [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:0016. November 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mit kollegialer Beratung in eine moderne Lernwelt

Frucht aus Dubai

Schon fast sechs Monate ist es her, als ich mit Ghostthinker-Hut in Dubai auf den dortigen Kongress "Sustainable Excellenc" vertreten war. Nun ist der Artikel online veröffentlicht worden, den ich zusammen mit Gabi eingereicht habe (Social video learning and social change in German sports trainer education. International Journal of Excellence in Education Volume 6 issue 2.)

Von |2018-08-31T20:04:48+01:0026. Oktober 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Frucht aus Dubai

Brückenbauer

Ich habe Günther Szogs auf dem CLC in Frankfurt kennen gelernt, auf dem Flur, zwischen den Sessions. Wir kamen schnell ins Gespräch. Ich erzählte ihm unsere Geschichte: Trainerausbildung im Sport mit Medien, mit Video, Veränderung sozialer Praxis im Sinne einer Erneuerung. Das stieß auf Resonanz. Günther hat einen (siebten) Sinn für diese Geschichten, nicht zuletzt [...]

Von |2018-08-31T20:04:51+01:0019. Oktober 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Brückenbauer

Mama und Papa schauen zu

Durch einen Schuppser von Karlheinz Pape bin ich letzte Woche bei Simon Dückert von Cogneon gelandet und durfte dort einen Vortrag halten. Mir hat der Ausflug nach Nürnberg große Freude gemacht, nicht nur wegen des Vortrags mit erstmals kurzer Nennung unserer Arbeiten bei der Beko Basketball Bundesliga und der DOSB-Führungsakademie, sondern insbesondere, weil ich die [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:0019. Oktober 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mama und Papa schauen zu

Vom Projekt zum Produkt

Im BMBF-Projekt SALTO „Digitale Medien für die Qualifizierungsarbeit im Sport“ wird die letzte Runde eingeläutet. Damit ist nicht die Abgabe der Berichte gemeint, sondern etwas viel wichtigeres: Ca. 30 Monate haben die Projektverantwortlichen Projekte zum Blended Learning, Contententwicklung, Implementation, Community und Gesamtportal aufgesetzt, umgesetzt und in ihren Sportorganisationen ausgeweitet. Nun gilt es, vom eher expansiven [...]

Von |2018-08-31T20:04:09+01:006. Oktober 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Vom Projekt zum Produkt

Brauchen wir mehr BarCamps? Ja & Nein

Am Freitag und Samstag war ich auf dem CorporateLearningCamp 2014 in Frankfurt. Mehr als 100 Teilnehmer aus allen Bildungsbereichen von NPO und Hochschule über (Bau)Verwaltung bis Wirtschaft waren anwesend und haben über Bildungsfragen diskutiert. Circa eine Stunde nach Startschuss konnte Karlheinz Pape dann auch erfreut feststellen: „Wir haben uns alle vorgestellt und die Tagesagenda mit [...]

Von |2018-08-31T20:04:51+01:0028. September 2014|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Brauchen wir mehr BarCamps? Ja & Nein
Nach oben