Allgemein
[...] „Ich mach es Dir leicht“, sagte er. „Wenn Du ein Blog startest, schneide ich Dir den Kopf ab und wenn Du kein Blog startest, schneide ich Dir ebenfalls denKopf ab. Also: Wirst Du ein Blog starten?“ kostenloser Download
Vor Kurzem habe ich einen Artikel von F. Staub gelesen, indem er dafür wirbt, dass die Erziehungswissenschaft eine stärkere Verantwortung für die Bildungspraxis übernehmen soll. Sehr anschaulich erläutert er unter dem Namen „Fachspezifischen-Pädagogischen Coachings“ ein Konzept zur Unterrichtsentwicklung (als wesentliche Säule der Schulentwicklung). Er plädiert für eine „Entwicklungsforschung“, in welcher „Akteure aus Wissenschaft und Praxis [...]
Gestern war ich zusammen mit Marco bei Hedi (Reinmann) und zwar in der Wolfratshauser Bücherei. Sie veranstaltet dort regelmäßig eine sog. Kindergeschichtenschmiede, in der Kinder „Geschichten erfinden“, diese dann aufmalen und ggf. Dritten erzählen. Das ist schon spannend genug. Gestern sind wir dort hingefahren, um "unsere" Geschichte vom Außerirdischen TechPi abzuspielen und die Kinder damit [...]
Am Montag war ich mit Gabi in Neumarkt, um an vorletzten EU-Treffen des Paedimed Teams teilzunehmen. Im Kern haben wir den Stand des Lernportals diskutiert, dass Freddi im Detail vorgestellt hat. In der Pilotphase wird das Portal ja in den Partnerländern Deutschland, Italien und Rumänien eingesetzt und zwar in Schulen und bei SchülerInnen zwischen 14-17 [...]
„Der Sport ist nicht in der Lage, Probleme zu lösen, die weder die Vereinten Nationen noch einzelne Regierungen in jahrzehntelangen Anstrengungen bewältigen konnten“, teilte der DOSB mit. [ZEIT online] Soweit das aktuelle Zitat von offizieller Seite. Ich weiß, das ganze Geflecht aus Politik-Wirtschaft-Sport ist zu verzwickt als dass man schnelle und eineindeutige Handlungsstrategien daraus ableiten [...]
Als ich mich vor ca. 17 Jahre in Köln „anschickte“, zum Start meines Studiums eine Wohnung zu suchte, da war ich nicht erfolgreich: ca. 3 Wochen suchte ich in Zeitungen, zusammen mit Kollegen oder an Aushängen nach freien Wohnungen bzw. Zimmern. Ich erinnere mich wie ich genervt nach Hause ins Sauerland fuhr, mich an die [...]
Vor einiger Zeit hatte ich Mailkontakt mit Johannes Vockeroth. Er experimentiert schon seit Jahren mit einer Art Kopfkamera. Das Thema find ich gerade aus Lernpersektive sehr spannend, weil die Perspektivität "erlebbar" und "reflektierbar" wird z.B. Einsatz in der Lehrerfortbildung (was sehen die Referendare denn wirklich, was sehen sie gerade nicht, bemerken sie das was sie [...]
Zusammen mit der Deutschen Sportjugend (dsj) in Frankfurt werden wir in den nächsten Monaten ein Jugendportal zum Thema „Umgang mit Rechtsextremismus im Sport“ entwickeln und umsetzen. Ich bin gespannt, welche Erfahrungen wir mit diesem sensiblen Kontext machen.
Gestern war ich zusammen mit Johannes Metscher und Marco Rosenberg auf der didacta in Stuttgart. Ich muss sagen, es hat mir sehr gefallen! Das war mal eine BILDUNGSmesse, zum Anfassen und zum Nachfragen, zum Ausprobieren aller möglichen Lernmaterialien von Musik (Trommeln, E-Schlagzeug), Sport (super cooles street surfing board), 1000 smartboards und was man damit machen [...]
Mit Holger Krakowski verband mich die Oberstufe, das gemeinsame Sportstudium in Köln und einige Pendelfahrten ins Sauerland, wo wir beiden wohnten. Auf der Suche nach Holger bin ich auf seine Projektrückschau gestoßen, die mich zum Schmunzeln gebracht hat: wer kommt auf die Idee, einen Whirlpool aus sportphysiologischer Perspektive zu untersuchen und darüber seine Dr.-Arbeit zu [...]