Allgemein
Am Mittwoch war ich auf einer Sitzung des adhoc Ausschusses "Neue Medien" der dvs an der Darmstädter TU. Anwesend waren die Herren Igel, Wiemeyer, Hebber-Seeger und Baca aus Wien. Wir haben darüber gesprochen, welche Schwerpunktthemen für die Sportwissenschaft bezogen auf das Querschnittsthema "digitale Medien" in den nächsten Jahren von Interesse sind bzw. sein sollen. In [...]
Am Dienstag habe ich in Frankfurt auf der Tagung "Innovatorik für den Spitzensport" (Bundesministerium für Sportwissenschaft) einen Vortrag zum Thema "Trainerausbildung 2.0" gehalten, wobei das 2.0 auf unser eRIS Projekt hinweisen soll, indem ein interaktiver Videoplayer und andere Web-Werkzeuge zum Einsatz kommen sollen. Der Vortrag wurde soweit wohlwollend aufgenommen, es gab keine Gegenwehr ;-). Die [...]
Gestern bin nach Berlin geflogen und zwar zur 8. Learning World der IMC Gruppe. Dabei war ich gar nicht drin, sondern nur davor :-) ...der Eintrittpreis war etwas happig. Egal, ich wollte ja auch gar nicht zur Tagung selber, sondern ich wollte im Rahmen der Vorarbeiten zu unserer Paneldiskussion auf der Hamburger GMW Tagung Stimmen [...]
Zusammen mit Lehrer Online entwickln wir in den letzten Wochen ein sog. Story Anchored Curriculum. Das klingt etwas aufgeblasen (sicher wegen den wissenschaftlichen Bezügen), ist aber in der Sache recht einfach: es geht darum, das man durch gut gemachte Geschichten + Visualisierungen die unterschiedlichen Inhalte des Grundschullehrplans (hier Naturwissenschaft) besser zusammenkriegt. D.H. das die Story [...]
Wir beschäftigen uns an der Uni ja schon länger mit dem Thema "anwendungsorientierte Forschung". Im Zuge einer Buchvorbereitung "Der Nutzen wird vertagt" von Reinmann und Kahlert (siehe Gabis Blog) habe ich mich der Schriften von Karl Heinz Bette, einem Sportsoziologen, erinnert, der zu diesen Thema gute Sachen geschrieben hat. Vor mir liegt der Artikel "Wissenschaftliche [...]
Am Dienstag waren wir auf der schon angekündigten Tagung an der Freiburger Universität. Es ging um das Thema „Partizipative Entscheidungsfindung in der Medizin“. Die Vorträge und Diskussionen waren in der Tat sehr interessant. Im Grunde fand man zwei Gruppen: (a) die Einen, denen das Thema Partizipation nicht weit genug geht, die ein „echtes“ Mitspracherecht im [...]
Morgen sind Christian und ich auf einer - wie es scheint - sehr interessanten Tagung http://patient-als-partner.de/pap2006/Tagung/5tagung.html. Es geht um das Thema "Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen". Das Ärzteblatt schreibt hierzu: Das moderne Gesundheitswesen entwickelt sich mehr und mehr weg von einem paternalistischen Verständnis der Arzt-Patienten-Beziehung hin zu einer gleichberechtigten Zusammenarbeit von Arzt und Patient. Begriffe wie [...]
Gestern war ich zusammen mit Christan Zange an der Trainerakademie Köln. Wir haben dort unsere Überlegungen zum Videobarometer, jetzt eRIS (e-reflection in sports) vorgestellt. Der Ansatz kam gut an und wir suchen jetzt nach Möglichkeiten, einen Piloten zu starten, was mich sehr freut.
In den letzten drei Tagen waren wir auf der Tagung "Web 2.0 und Schule", die Dominik Petko in der Zentralschweiz organisiert hat. Gut 200 Vertreter waren versammelt, vorwiegend Lehrer, aber eben auch Menschen von Ministerien und Bildungsinstituten sowie Forscher. Ein echter Knaller war das Referat von Beat Döbeli, der sehr kurzweilig und narrativ das Zusammenspiel [...]
Wir haben uns entscheiden, neben dem Ghostthinker Blog, auch private Blogs zu führen. Ihr findet sie unter http://www.frank-vohle.de/ und http://www.christian-zange.de/. In Kürze gehen wir auch mit einer neuen Ghostthinker Webseite und Blog online. Der GT-Blog soll dann eher gegenstandsnahe Themen aufnehmen - Sphärentrennung halt ;-)