Allgemein
Gestern war ein interessanter Tag. Wir waren im wunderschönen "Arbeitshaus" in Pöcking am Starnberger See. Dort fand die ersten Sitzung des wissenschaftlichen Kuratoriums der Stiftung Erzählen statt, wo Gabi und ich mitwirken dürfen. Neben der Realisierung "neuer Arbeitsformen" (gemeinsam Nachdenken im Teehaus, leckeres Essen am runden Tisch und schwimmen im See = blended living :-) [...]
Heute morgen im Bett habe ich über Norberts Arbeit nachgedacht. Norbert schreibt über "gutes Erzählen" . Im Kern will er ein Kompetenzmodell zum Erzählen entwicklen; darauf baut ein Training auf, dessen Güte er empirisch prüfen will. Wenn man wissen will, was einen guten Erzähler ausmacht, dann beobachtet man gute Erzähler - logisch. Sicherlich stellt man [...]
Ja, das ist so eine Frage. Nach dem zweiten dritten blog fragt man sich unweigerlich, was man eigentlich zu berichten hat, was man mitteilen möchte? Die Metapher "Tagebuch" verleitet ja dazu, dass man das blog als öffentlichen Seelenraum verwendet, was Rolf S. zu der Behauptung veranlasst, bloggen wäre eine Art Prostitution. Nun gibt es aber [...]
Habe vor einigen Tagen mit dem Gründerbüro der Uni Augsburg gesprochen. ich wollte anregen, dass man an der Uni Augsburg einen Art Holding für Ausgründungen einrichtet, in der dann alle GmbHs u.ä. eingebunden werden. Als Modell dient die Holding der Uniklinik des Saarlandes (Tipp von Carsten Druhmann). Ich habe dort im Gründerbüro mit zwei netten [...]
Seit ca. 3 Monaten bin ich nun aus den unmittelbaren Unibetrieb ausgeschieiden. An diese Stelle ist eine unternehmerische Selbständigkeit getreten, die, so hat es den Anschein, ganz gut läuft. Projekte mit ganz unterscheidlichen Themen stehen auf meinem Zettel. So beschäftige ich mich z.Z. mit Themen wie Sozialrecht, Ethik und Organsiationsberatung. Was diese Projekte verbindet ist [...]