DidaktikbüroHH

DidaktikbüroHH

DidaktikbüroHH.

‚Didaktik‘ als Transformationshelfer

Didaktik braucht man in Schulen, Hochschulen, Verbänden, NGOs oder Wirtschaftsbetrieben, wenn es um Wissen und Lernen geht. Dabei geht es nicht nur um Wissenszuwachs, sondern um Änderung unserer tiefliegenden Wahrnehmungs-, Deutungs-, Werte-, Beziehungs- und Handlungsmuster.

Meine Arbeit als Architekt im Feld der Didaktik will einen Beitrag dazu leisten innovative Lernumgebungen, Räume, Arenen und Netzwerke zu schaffen. Ich arbeite nach einem designbasierten Ansatz, der ganz bewusst theoretische, projektierende und ordnenden Perspektiven verbindet.

Zwischen rund 1.000 km Meeresküste und 300 natürlichen Seen einerseits und einer Hafen-, Kultur- und Wissenschaftsstadt andererseits sitze ich „auf dem Zaun“: Es ist der Wechsel der Perspektiven, der diese Position attraktiv macht.

Leistungen.

  • Didaktische Konzeption von Coach-the-Trainer- oder Leadership-Ausbildungsprogrammen im professionellen Leistungssport oder im ehrenamtlichen Sozialsektor, einschließlich Teamberatung, Workshop und Prozessbegleitung (= Organsiationsberatung).

  • Didaktische Impulse/Sparring für Neuerungen in der Berufsbildung, z. B. zu Soft Skills, Future Skills oder Entrepreneurship Education.

  • Coaching/Sparring von Führungskräften zur persönlichen Weiterentwicklung

  • Mentoring von jungen Talenten zur Potenzialentwicklung

  • Antragserstellung zur Finanzierung von F&E-Vorhaben, z. B. beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) oder bei Stiftungen im Bildungskontext.

#Anfangen

Projekte.

Aktuelle Beispiele

„Werteumgebung“

 

Unter Leitung der Ghostthinker GmbH (Augsburg) wird für den DOSB ein frei verfügbares Online-Selbst-Lernmodul für TrainerInnen entwickelt, das die Bewusstmachung der eigenen (impliziten) Werte sowie den produktiven Umgang mit Wertekonflikten zum Ziel hat. Das DIDAKTIKBÜRO Hamburg ist bei der Fallkonstruktion beteiligt, bringt sich aber vor allem bei der Entwicklung der Lösungsmuster ein (Wertequadrat; Dilemma-Arbeit, Gedankenexperiment).

Leistungen: #konzeption

Soft Skill-Center“

 

Unter Leitung der Ben Hüter GmbH (Bern) wird im Rahmen einer Kontextanalyse die Entwicklung von SoftSkill-Centers für Berufsschulen bzw. für die Erwachsenenbildung vorbereitet. Das DIDAKTIKBÜRO Hamburg ist in die Konstruktion der Kernlösung eingebunden, bei dem digitale (z.B. VR) und analoge Elemente (z.B. Theaterpädagogik) zu einem Hybridraum verschmelzen. Innovationscoaching und Fachberatung ergänzen die Zusammenarbeit.

Leistungen: #konzeption #fachberatung #Innovationscoaching

„Change Clubs“

 

Im Netzwerk aus interdisziplinären ForscherInnen aus Ökonomie, Psychologen, Informatik, Ethik und Pädagogik wird das Problem des „Sozialen Dilemmas“ als Masterproblem der gesellschaftlichen Transformation (Klimawandel, neues Wirtschaften, etc.) spieltheoretisch analysiert und pädagogisch-didaktische Interventionen erarbeitet. Das DIDAKTIKBÜRO Hamburg bringt hier vor allem didaktischen Input ein, wie formale und informelle  Bildungssettings zusammenwirken können und bietet Unterstützung bei der Suche nach passender Finanzierung.

Leistungen: #konzeption #bildungsfinanzierung

Person.

Dr. Frank Vohle

Ich bin Senior-Berater mit Schwerpunkt Teaching, Learning & Development, was im Deutschen auch schlicht mit „Didaktik“ bezeichnet werden kann. In den Jahren 2005–2024 habe ich als Gründer und Geschäftsführer der Ghostthinker GmbH Führungskräfte in Sport- und Bildungsorganisationen bei der digitalen Transformation begleitet – durch Strategiekonzepte, Vorträge, Workshops und persönliches Fachcoaching. Seit 2024 bin ich mit dem DIDAKTIKBÜRO Hamburg eigenständig tätig und biete Inspiration & Sparring für Innovations- und Veränderungsprozesse in Bildung, Training und Entwicklung.

  • Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Ghostthinker GmbH (Education & Technology) (2005-2024)
  • Gründungsmitglied und Vereinsvorstand von Ökonomie & Bildung e.V. (2004-2010)
  • Weitere Berufsstationen an der Deutschen Sporthochschule Köln, Universität Augsburg, Universität der Bundeswehr München und bei SIEMENS Corporate Knowledge Management, München (1992-2003)
  • Studium und Abschlüsse: Sportwissenschaft (Diplom-Sportlehrer, Deutsche Sporthochschule Köln, 1994), Pädagogik (Staatsexamen, Universität Köln, 1997) und Wissensmanagement (Dr. phil., Universität Augsburg, 2004).

Auswahl

Vollständige Publikationsliste mit abgeschlossenen Projekten (PDF)

Netzwerk.

Das DIDAKTIKBÜRO Hamburg besteht im Kern aus mir, Dr. Frank Vohle. Ich arbeite aber eng mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis zusammen, die in ihren Bereichen eine hohe Expertise haben. Zusammen mit Kunden entstehen innovative Lösungen, die ihren Namen auch verdienen.

Partner in der Wissenschaft
 

  • Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger, Hamburg (Medien)
  • Prof. Dr. Gabi Reinmann, Hamburg (Didaktik)
  • Prof. Dr. Dr. Dominikus Herzberg, Gießen (Informatik)
  • Prof. Dr. Reinhard Bauer, Wien (Berufsbildung)

Partner in der Wirtschaft
 

  • Ghostthinker GmbH, Augsburg (Social Video Learning)
  • Ben Hüter GmbH, Bern (Berufsbildung)
  • Dr. Karsten Görsdorf, Potsdam (Analyse und Prognose)

vohle@didaktikbuero.de

Ich freue mich auf ein Gespräch,
gern per Videocall!

vohle@didaktikbuero.de

Ich freue mich auf ein Gespräch,
gern per Videocall!