Bastelstand … wir lieben Handarbeit

Die Zukunft Personal, Europas größte Fachmesse für Personalmanagement, ist vorbei und die Ghostthinker sind nach einer anstrengenden Woche wieder daheim im Süden Deutschlands. Doch schauen wir uns die Woche kurz an:Mit einem positiven Ausgang unseres LOOP-Experiments sind Johannes und ich am Montag auf die Messe nach Köln gefahren. Wie jedes Jahr wartete am Vortag der [...]

Von |2018-08-31T20:05:03+01:0022. September 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bastelstand … wir lieben Handarbeit

Wir machen einen LOOP

Zur Zeit lese ich das Buch "Ich bin eine seltsame Schleife" von Douglas Hofstadter, oder besser: Ich lasse mich phasenweise von den Anekdoten inspirieren; längere Passagen mit mathematischem Hintergrund verstehe ich weniger bis gar nicht, was mir aber den Genuss nicht verdirbt. Im Buch des Analogie- und Kognitionsforschers geht es u.a. um Schleifen (englisch = [...]

Von |2018-08-31T20:04:07+01:0011. August 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wir machen einen LOOP

Schluss mit Schule

Am Dienstag war ich im schönen Bonn, um bei der BEKO-Basketball Liga (BBL) den Workshop „Wissensmanagement“ im neuen, dreijährigen Ausbildungsgang zu leiten, der zusammen mit Karsten Goersdorf und der BBL als Blended Learning-Kurs entwickelt wurde und mit edubreak medientechnisch umgesetzt wird. Ich muss gestehen, dass mir die Grundlagen zum WM nicht mehr so geläufig sind. [...]

Von |2018-08-31T20:04:26+01:0014. Juli 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Schluss mit Schule

Nie war so viel Anfang wie jetzt!

Am 19./20.06. war das ganze SALTO-Team in der Sportschule Oberhaching (bei München) zusammen, um sich über den Stand des DOSB-Projekts auszutauschen. SALTO? Ja, das ist ein Kunstname (kein Akronym) und steht für das Ziel, Qualifizierungsprozesse im organisierten (gemeinwohlorientierten) Sport durch und mit digitalen Medien zu verbessern. Es wäre daher falsch zu sagen: Es geht um [...]

Von |2018-08-31T20:04:27+01:0022. Juni 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Nie war so viel Anfang wie jetzt!

Luhmann und die Kamerakinder

Am Montag war ich auf den Koblenzer e-Learning Tagen als Referent geladen. Ich habe über edubreak und die Videokommentierung gesprochen, na logo, da kann ich was drüber erzählen: von einem schönen (komplexen) Blended Learning-Beispiel im Allgemeinen und vom Nutzen der Videokommentierung im Rahmen eines elf-monatigen Fallcoachings im Besonderen. Als theoretische Rahmung (nachgelagert) hatte ich mir [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:0013. Juni 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Luhmann und die Kamerakinder

Rigor ist keine Stadt

Am Freitag war ich auf der dvs-Sportpädagogen-Tagung in Hamburg. Die Professoren Bähr, Krieger und Richartz (Tagungsausrichter) hatten die Tagung mit Schwerpunkt zur Evaluations-forschung organisiert. Ca. 100 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum (inklusive einer Fernschaltung nach USA zu Dr. Patton!) waren nach Hamburg gekommen, um über gewöhnliche und ungewöhnliche Fragen zu diskutieren. Ich selber hatte mich [...]

Von |2018-08-31T20:04:26+01:002. Juni 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Rigor ist keine Stadt

Dicker Rummel

Mehr als 250 Einreichungen – Glückwunsch! Iversity, Stifterverband und andere Promotoren haben die deutsche Uni-Lehre aufgeweckt. Nun haben wir es schwarz auf weiß, oder besser, in Videofarbe, wie gute Lehre funktionieren kann. Unter dem Kürzel MOOC wird seit 2011 auch in Deutschland experimentiert, erst vorsichtig bei Robes & friends, später unter anderen, d.h. flippigen, Namen [...]

Von |2018-08-31T20:04:50+01:005. Mai 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Dicker Rummel

care of culture

Ich habe mich sehr geärgert! Im SPIEGEL Nr. 15, S. 114ff. berichten die Autoren Deggerich & Popp von der „Free-Fighter-Szene“, einer neuen „Sportart“ der Neonazis, die so brutal ist, dass sie im deutschen Fernsehen nicht gezeigt werden darf. Nun dürfen sich Menschen in Deutschland laut Grundgesetz zu beliebigen Zwecken versammeln, sie dürfen sich sogar die [...]

Von |2018-08-31T20:04:51+01:0021. April 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für care of culture

Ohne Titel

Wer heutzutage einen Artikel in einer wissenschaftlichen Zeitschrift schreiben möchte, der/die muss sich an eine „genderneutrale Sprache“ halten, d.h. artig von „Leser und Leserinnen“ oder „LeserInnen“ sprechen. Wer meint, das könne man durch Varianten wie z.B. „Studierende“ umgehen, der hat sich getäuscht: auch hier muss man zwischen „der/die Studierende“ unterscheiden. So ist das hierzulande im [...]

Von |2018-08-31T20:04:27+01:007. April 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Ohne Titel

Blended Learning für alle … mit Selbstähnlichkeit

Über das bmbf-Projekt SALTO des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. hatte ich berichtet. Für mich hat dieses Projekt einen besonderen Stellenwert, denn: Mir liegt die Idee des organisierten (Breiten-)Sports am Herzen, mich interessiert die Frage, wie digitale Medien zur Verbesserung der Bildungsarbeit von TrainerInnen in der Fläche (!) beitragen kann und wie das letztlich geht: Transformation [...]

Von |2018-08-31T20:04:51+01:0031. März 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Blended Learning für alle … mit Selbstähnlichkeit
Nach oben