Was ist ein i-Modulator?

Gestern hatte ich ein Gespräch mit meinem Bruder, Peter. Schon länger, eigentlich schon seit 10 Jahren, beschäftigen wir uns (informell) mit der Vorgründungsphase, also der Phase eines Projekts, wo es darauf ankommt, rohe Ideen zu formen, Köpfe zu motivieren und ihre Potentiale zu koordinieren. Das hat viel mit Psychologie, vielleicht auch Pädagogik, wenig mit fließendem [...]

Von |2018-08-31T20:04:08+01:0012. Juli 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Was ist ein i-Modulator?

Kinder-Erzählfest 2009

Nun schon zum dritten Mal veranstaltet Hedi Reinmann zusammen mit der Stadtbüchereiin Wolfratshausen ein Kindererzählfest. Ausgehend von Hedi`s Erzählkurs beim Goldmund Verein in München hat sich hier in Wolfratshausen ein Geschichtenwerkstatt für Kinder entwickelt, in der die 5-11 Jährigen - zusammen mit Hedi - Geschichten erfinden, dazu bunte Bilder malen und in einem dritten Schritt [...]

Von |2018-08-31T20:04:29+01:0010. Juli 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Kinder-Erzählfest 2009

learning from learners – a smart idea?!

Die letzten beiden Tage war ich auf der IATEL-Tagung in Darmstadt, was sehr interessant war. Gabi musste dort einen Vortrag halten und in einem solchen Fall bietet sich ein Exkurs aus dem Alltag immer an ;-). Schon vor Wochen wollte ich ein Motivationsschreiben zu dieser Tagung einreichen, um dort an den Workshops aktiv teilzunehmen. Leider [...]

Von |2018-08-31T20:04:29+01:0021. Juni 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für learning from learners – a smart idea?!

Vertrauen baut man langsam auf

Am Freitag haben wir den zweiten Aufbau-Lehrgang beim TTVN in Hannover mit ca. 20 TeilnehmernInnen erfolgreich abgeschlossen. Markus Söhngen und Martin Schmidt haben sich als Moderatoren sehr ins Zeug gelegt, um die vielen Annotierungen, C-Maps und Blogbeiträge zu beantworten bzw. zu kommentieren – das Ghostthinker-Team (Johannes und Stefan) war im Hintergrund und hat vor allem [...]

Von |2018-08-31T20:04:09+01:0014. Juni 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Vertrauen baut man langsam auf

Was war am Anfang?

In meinem Studium hatte ich zu jedem Semesterstart ein Ritual: ich blockte in meinem Wochenplan die Zeit von 15-16 Uhr mit einem roten Band. Zu dieser Zeit kam "Raumschiff Enterprise" und das war für mich wie eine Art Pflichkolloquium. Gestern Abend saß ich wieder mittendrin: Simon und ich haben uns den neuen Star Trek-Film angeschaut [...]

Von |2018-08-31T20:04:08+01:007. Juni 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Was war am Anfang?

Mit den Wölfen heulen!

Als Kind hatte ich immer so einen Traum: ich fiel in ein tiefes, schwarzes Loch, in dem mich dann wolfsähnliche Tiere überraschten und mich bedrohten. Ich konnte jahrelang wegen dieser Viecher nicht richtig einschlafen. Eines Tages nahm ich mir vor, ihnen den Kopf - meinen Kopf – in den Rachen zu stopfen, koste es was [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:0029. Mai 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mit den Wölfen heulen!

Das Unsichtbare sichtbar machen

Man kann aktuell einen richtigen Run auf das Thema „Technologien im Sport“ beobachten, z.B. hier (Dank für den Tipp an Alex). Zentral ist dabei die Auffassung, dass Technologien vor allem TrainerInnen dabei unterstützen, den Prozess der Trainingsssteuerung durch Nutzung von Internet und Datenvisualisierung zu optimieren. Derzeit läuft u.a. auch an der Universität Augsburg, Institut für [...]

Von |2018-08-31T20:04:51+01:0013. Mai 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Das Unsichtbare sichtbar machen

Naturwissenschaft entdecken! – Der Film

Auf Lehrer online gibt es einen sehr schönen Film zum Projekt Naturwissenschaft entdecken!. Kurzweilig werden dort Projektergebnisse und Kontexte vorgestellt. Unser Projekt Tech Pi und Mali Bu ist auch dabei. Frau Datz, Gabi und Richard Heinen geben treffende Kommentare. Ich bin gespannt, wie sich das Projekt ab 2009 weiterentwickelt. Erfreulich ist, dass auf der Seite [...]

Von |2018-08-31T20:04:28+01:009. Mai 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Naturwissenschaft entdecken! – Der Film

Sind Pattern Analogien? Entwurfsmuster zwischen (kreativem) Entwurf und (wiederkehrendem) Muster

Heute habe ich mir den Vortrag von Christian Kohls bei e-teaching.org angesehen bzw. angehört. Die kompakte Darstellung zur Frage, was Pattern/Entwurfsmuster sind und wie man sich den Mehrwert genau vorstellen kann, ist kurzweilig und klar. Beim Referat sind mir aber doch einige Fragen aufgekommen, die ich hier zusammenfassend darstellen will. Dabei ist das (wieder) zentral, [...]

Von |2018-08-31T20:04:12+01:0014. April 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Sind Pattern Analogien? Entwurfsmuster zwischen (kreativem) Entwurf und (wiederkehrendem) Muster

Pattern in der Pädagogik und implizite Ordnung

Eher zufällig bin ich in eine Diskussion zu Pattern hineingestolpert, die Peter Baumgartner (hier) in seinen Blog „angestiftet“ hat. Ausgangspunkt war ein Besuch von Peter in Tübingen, wo er Ergänzungsbedarf gerade in Hinblick auf eine (wissenschafts-)theoretische Verankerung des Themas gesehen hat und sieht. Unter den Begriff des „Entwurfsmuster“ möchte Peter den Pattern-Ansatz für die Pädagogik/Didaktik [...]

Von |2018-08-31T20:04:27+01:005. April 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Pattern in der Pädagogik und implizite Ordnung
Nach oben